Donnerstag, 4. Juni 2020

Der Rettungsdienst in der Schweiz

Pflegefachpersonen können in zwei Jahren die verkürzte Ausbildung zur diplomierten Rettungssanitäterin HF absolvieren. Eine Schweizer Rettungswagenbesatzung besteht in der Regel aus zwei Rettungssanitäterinnen, eine davon qualifiziert mit einem Nachdiplomstudium (NDS) in Anästhesie. In der Schweiz haben insbesondere die Rettungssanitäterinnen mit NDS HF Anästhesiepflege weitreichende Kompetenzen, die durch den ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes delegiert werden. Der Einsatz von Notärzten wird so auf wenige Fälle reduziert und bleibt die Ausnahme. Die diplomierten Rettungssanitäterinnen führen am Einsatzort erweiterte medizinische Maßnahmen durch wie zum Beispiel Analgesien, Applikation von Betäubungsmitteln, intravenöse und intraossäre Infusionen und Entlastung eines Spannungspneumothorax.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

10 Tage am Stück 12h Dienste arbeiten

Ich möchte gerne in der Schweiz 12 bis 14 Zwölfstundendienste pro Monat möglichst am Stück machen. Diese Einsatzmöglichkeiten gibt es in...