Ein Überblick: Die Schweizer Großregionen und Metropolregionen


DieSchweizer Metropolregionen

Die Schweiz hat rund 8,5 Millionen Einwohner, zwei Drittel der Bevölkerung leben in den fünf größten Städten Zürich, Basel, Bern, Genf und Lausanne. Es gibt vier offizielle Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. In der Nord-, Ost- und Zentralschweiz wird Deutsch gesprochen. Knapp zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung sprechen Deutsch, in der mündlichen Kommunikation werden Schweizerdeutsche Dialekte gesprochen. Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung besitzt eine ausländische Staatsangehörigkeit, die vier größten Zuwanderergruppen sind Italiener, Deutsche, Portugiesen und Franzosen.


Die Schweiz ist ein föderalistisch geprägter Bundesstaat und setzt sich aus 26 Kantonen mit mehr als 2 300 Gemeinden zusammen. Die sieben Großregionen der Schweiz sind die Ostschweiz, die Zentralschweiz (auch Innerschweiz genannt), die Nordwestschweiz, die Westschweiz, die Region Espace-Mittelland, Bassin Lemanique (die Genfersee Region) und das Tessin. Die fünf Metropolregionen sind Zürich, Basel, Bern, Genf-Lausanne und Tessin. In diesem Ratgeber verzichten wir bewusst auf ein ausführliches Kapitel zur Schweiz und empfehlen für Interessierte zu diesem Thema zwei hervorragende Informationsportale der Schweizer Regierung: 



Der geographische Überblick ist erfahrungsgemäß die wichtigste Information für Jobsuchende. Die 4 deutschsprachigen Großregionen der Schweiz sind: Die Ostschweiz mit den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Schaffhausen und Graubünden; Zürich; Nordwestschweiz mit den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Aargau; Zentralschweiz mit den Kantonen Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug und die Großregion Espace Mittelland mit den Kantonen Bern, Solothurn, Freiburg, Neuenburg und Jura. Der Vollständigkeit halber ist zu erwähnen, dass auch in Teilen des Kanton Wallis der französischsprachigen Genfersee Region Deutsch gesprochen wird. Von Bewerberinnen werden hier wie auch im Kanton Freiburg der Region Espace Mittelland immer auch gute französische Sprachkenntnisse erwartet. 


Die drei Metropolregionen der Deutschschweiz sind: Die Metropolregion Zürich mit ca. 1,7 Millionen Einwohnern mit dem Kanton Zürich, den benachbarten Städten Schaffhausen, Winterthur, Baden und einigen weiteren angrenzenden Gemeinden; die Metropolregion Basel mit 800 000 Einwohnern und die Metropolregion Bern (auch Hauptstadtregion Schweiz genannt) mit ca. 700 000 Einwohnern. Weitere wichtige Ballungsgebiete sind St. Gallen, Luzern, Könitz, Thun, Biel, Solothurn, die Region um Olten/Aarau/Zofingen und Chur. Für Grenzgänger kommen folgende Kantone in Betracht: Basel, Baselland, Schaffhausen, Winterthur, Thurgau, die grenznahen Gebiete der Kantone Aargau, St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

10 Tage am Stück 12h Dienste arbeiten

Ich möchte gerne in der Schweiz 12 bis 14 Zwölfstundendienste pro Monat möglichst am Stück machen. Diese Einsatzmöglichkeiten gibt es in...