Krankenpflege Schweiz: Bewerbungstipps und Fachartikel zu allen Karrieremöglichkeiten, Fachweiterbildungen und Bildungsangebote in der Schweizer Pflege
Donnerstag, 4. Juni 2020
Ich möchte freiberuflich in der Schweizer Pflege arbeiten, geht das?
Freiberufliche Einsätze als Honorarkraft sind in der Schweiz nicht möglich. Es gibt die Möglichkeit, sogenannte Temporäreinsätze zu arbeiten, entweder angestellt bei einem Personalverleiher oder direkt angestellt in einem Spital. EU-27/EFTA-Staatsangehörige brauchen in der Schweiz für eine Beschäftigung von bis zu drei Monaten pro Kalenderjahr keine Aufenthaltsbewilligung. Sie werden vom Arbeitgeber im elektronischen Meldeverfahren angemeldet. Für Einsätze über diese drei Monate hinaus muss die Kurzaufenthaltsbewilligung L beantragt werden.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
10 Tage am Stück 12h Dienste arbeiten
Ich möchte gerne in der Schweiz 12 bis 14 Zwölfstundendienste pro Monat möglichst am Stück machen. Diese Einsatzmöglichkeiten gibt es in...

-
Ohne FWB in der Anästhesie arbeiten - Kann man auch ohne Fachweiterbildung in der Anästhesie arbeiten? Grundsätzlich ist es in der Sch...
-
Welche Schweizer Fachweiterbildungen gibt es und welche Kliniken oder Schulen bieten das an? Die drei Fachweiterbildungen von zentr...
-
Pflegefachpersonen können in zwei Jahren die verkürzte Ausbildung zur diplomierten Rettungssanitäterin HF absolvieren. Eine Schweizer Rett...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.