Die verschiedenen Berufsbezeichnungen, Tätigkeitsbezeichungen und Jobtitel in der Schweizer Krankenpflege kurz erklärt:
- Diplomierte/r Pflegefachfrau/-mann/ -person HF
Pflegefachperson mit Berufsabschluss
an der Höheren Fachschule (HF)
- Diplomierte/r Pflegefachfrau/-mann /-person FH
Pflegefachperson mit Bachelorabschluss
an der Fachhochschule (FH)
- Diplomierte/r Expertin/Experte Notfallpflege NDS HF
Pflegefachperson mit Schweizer
Fachweiterbildung Notfallpflege
- Diplomierte/r Expertin/Experte Intensivpflege NDS HF
Pflegefachperson mit Schweizer
Fachweiterbildung Intensivpflege
- Diplomierte/r Expertin/Experte Anästhesiepflege NDS HF
Pflegefachperson mit Schweizer
Fachweiterbildung Anästhesiepflege
- Praxisausbildner/in und Berufsbildner/in
Pflegefachperson mit Qualifikation
Praxisausbilder oder Berufsbildner im Betrieb und je nach Bereich mit
entsprechender Fachweiterbildung
- Zusatzausbildung als HöFa 1
Die Höheren Fachausbildungen Stufe 1
in der Pflege sind die vom SBK reglementierten Fachweiterbildungen
Pflegeberatung, Diabetespflege und -Beratung, Gerontologiepflege,
Onkologiepflege, Psychiatriepflege, Palliative Care, Kardiologie,
Gesundheitsförderung und Prävention.
- Fachexperte/Fachexpertin Pflege
- Teamleiterin / Pflegefachverantwortliche /
Fachverantwortliche
Pflegefachpersonen in der Regel mit
Fachweiterbildung wie HFP, NDS, CAS, DAS, MAS. Sie tragen die
Fachverantwortung / Mitverantwortung für die Pflegeabteilung und
unterstützen / beraten das Pflegeteam in komplexen
Pflegesituationen.
- Teamleiterin, Gruppenleiterin, Abteilungsleiterin
Die Leitungsfunktionen sind je nach
Betrieb sehr unterschiedlich ausgestaltet. Eine Weiterbildung in der
Führung zum Beispiel CAS Leadership) oder die Bereitschaft eine
solche zu absolvieren ist Voraussetzung.
- Clinical Nurse siehe
Pflegeexpertin
- Advanced Nurse Practitioner APN
siehe Pflegeexpertin
- Nurse Practitioner siehe Pflegeexpertin
- Fachverantwortliche Station
verfügen in der Regel über eine fachspezifische Weiterbildung
(CAS, DAS, MAS, NDS).
- Pflegexpertinnen
mit Hochschulqualifikation
sind für die Entwicklung der
Pflegeprozesse und der Pflegequalität verantwortlich und führen
entsprechende pflegerelevante Projekte durch. Geläufig sind auch
die englischen Bezeichnungen Clinical
Nurse, Advanced Nurse Practitioner oder
Nurse Practitioner.
- Eine Pflegeexpertin Stufe 1 unterstützt
die Stationsleitung und die Pflegefachpersonen in komplexen
Pflegesituationen. Sie hat eine beratende und analysierende Funktion
und führt mit dem Team die Fachdiskussionen.
- Eine Pflegeexpertin Stufe 2 oder
Pflegeexpertin APN ist in der Regel
hochqualifiziert mit einem Master of Science in Nursing und arbeitet
beispielsweise als Care Managerin oder als Advanced Practice Nurse
in Leitungsfunktion in der spezialisierten Pflege und an der
Schnittstelle zwischen ärztlichem Dienst und Pflegedienst.