Samstag, 23. Mai 2020

Anstellungsbedingungen - und verdient man in der Schweiz wirklich so gut?



Verdient man in der Schweiz wirklich so gut und bleibt bei den hohen Lebenshaltungskosten noch etwas über? 


In der Regel werden im Schweizer Gesundheitswesen unbefristete Arbeitsverträge angeboten mit einer Probezeit von 3 Monaten. Die Bezahlung richtet sich meist nach kantonalen Tarifverträgen, das Gehalt liegt zwischen ca. 5 300 CHF und 9 000 CHF pro Monat je nach Kanton, Qualifikation, Lebensalter und Arbeitserfahrung, es gibt immer ein 13. Monatsgehalt. 


Die Wochenarbeitszeit beträgt 42 Stunden bei 100 % mit einer 5-Tage-Woche. Die Ferien sind je nach Kanton meistens 5 Wochen im Jahr (ab dem 50. Lebensjahr sind es ein paar Tage mehr), einige Kantone haben nur vier Wochen. Dazu kommen die bezahlten Feiertage. Die Höhe der Nacht- und Wochenendzuschläge liegt bei 5 - 10 CHF pro Stunde. 

Was bleibt über? Nach der Haushaltsbudgeterhebung des Schweizer Bundesamtes für Statistik www.bfs.admin.ch blieb den privaten Haushalten 2016 nach allen Ausgaben ein durchschnittlicher Betrag von 1 551 CHF pro Monat oder 15,5 % des Bruttoeinkommens zum Sparen übrig (2015 waren es 1 388 CHF pro Monat und 14,0 Prozent).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

10 Tage am Stück 12h Dienste arbeiten

Ich möchte gerne in der Schweiz 12 bis 14 Zwölfstundendienste pro Monat möglichst am Stück machen. Diese Einsatzmöglichkeiten gibt es in...