Samstag, 23. Mai 2020

„PFLEGE SCHWEIZ auf den Punkt gebracht“, der Infoblog zur Schweizer Krankenpflege



Unser Blog „PFLEGE SCHWEIZ auf den Punkt gebracht“ richtet sich an Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die sich für eine Arbeitsaufnahme in der Schweiz interessieren. Er ist eine Orientierungshilfe mit allen wichtigen Antworten, Tipps und Ratschlägen. Unser Ziel: Alle Fragen zur Schweizer Krankenpflege, zur Stellensuche, zum Bewerbungsprozess und zur Auswanderung umfassend, aber auch so kurz und bündig wie möglich zu beantworten. Der Inhalt und die Aussagen basieren auf den behördlichen und gesetzlichen Vorschriften, die für EU Bürger mit EU Diplomen und Berufsabschlüssen in der Schweiz Gültigkeit haben.


Oft liest man, eine Auswanderung in die Schweiz benötige ein bis zwei Jahre Vorbereitung und Recherche. Die Schweiz ist zwar nicht „Auswandern light“, wie oft angenommen wird. Es ist ein innereuropäischer Umzug im Zuge der europäischen Freizügigkeit. Aus eigener Erfahrung und durch unsere Erfahrung in der Personalvermittlung wissen wir: 3 - 6 Monate reichen völlig aus für die Stellensuche und um den Umzug in die Schweiz vernünftig vorzubereiten. Denn der Umzug in die Schweiz ist im Vergleich zu vielen anderen Ländern trotz einiger Zollvorschriften nicht viel komplizierter als ein innerdeutscher Umzug. Einige Überlegungen und Vorbereitungen sind im Vorfeld notwendig, viele Fragen sind auf dem Weg von der ersten Idee zur konkreten Planung und Durchführung zu klären.

Wir beantworten in diesem Blog alle Fragen, die uns von Bewerberinnen immer wieder gestellt wurden. Wir teilen in diesem Ratgeber umfangreiches Wissen über die Schweizer Krankenpflege und unsere langjährige Erfahrung aus der Personalvermittlung mit Euch. Wir informieren kurz und bündig über die relevanten rechtlichen Bestimmungen der Schweiz wie die Berufsanerkennung und die arbeitsrechtlichen Aspekte:

Wie und wo bewirbt man sich richtig? Wie ist das mit den Arbeitsverträgen, wie ist die Arbeitszeit, gibt es Tariflöhne, wie lang sind Probezeit und Kündigungsfristen? Und was für Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten gibt es in der Schweizer Krankenpflege? Dieser Blog ist eine Orientierungshilfe und macht mit Tipps und Ratschlägen Lust auf das Wagnis „Arbeiten in der Schweiz“.

Für die Illustrationen bedanken wir uns bei Katerina Limpitsouni, die diese Bilder und Grafiken unter CC Lizenz auf der Seite unDraw.co zur Verfügung stellt.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

10 Tage am Stück 12h Dienste arbeiten

Ich möchte gerne in der Schweiz 12 bis 14 Zwölfstundendienste pro Monat möglichst am Stück machen. Diese Einsatzmöglichkeiten gibt es in...